Viele Banken vergeben heute bonitätsabhängige Kredite, deren Zins sich maßgeblich an der Kreditwürdigkeit des Antragstellers orientiert. Die Bonität ist die Kreditwürdigkeit wird anhand verschiedener Faktoren ermittelt wird. Wichtige Kenngrößen hierfür sind zum einen die Höhe des Einkommens, zum anderen aber auch der von der Bank ermittelte Haushaltsüberschuss sowie der Berufs- und der Wohnstatus. All diese Faktoren werden von Bank zu Bank recht unterschiedlich gewichtet, weshalb die Bonität ebenfalls sehr verschieden ausfallen kann. Nur dann, wenn die Banken eine positive Bonität ermitteln, ist die Kreditvergabe überhaupt möglich.
Die Rücklagen der Banken
Kreditausfälle sind für viele Banken mit hohen Verlusten verbunden. Um diese Verluste möglichst gering zu halten, müssen die Banken die Eigenkapitalanforderungen nach Basel II erfüllen. Hiernach ist es notwendig, dass die Banken Rücklagen für vergebene Kredite schaffen, um diese Gelder bei eventuellen Kreditausfällen nutzen zu können. Diese Rücklagen orientieren sich am jeweiligen Risiko, welches wiederum anhand der Bonität bestimmt wird. Kreditnehmer mit einer eher geringen Bonität weisen dabei ein höheres Kreditausfallrisiko aus und müssen daher häufig mit Zinsaufschlägen rechnen, denn die höheren Rücklagen müssen seitens der Banken finanziert werden. Daher sind bonitätsabhängige Kredite für Menschen mit einer eher durchschnittlichen Bonität häufig teurer, denn die Zinsaufschläge können je nach Bank und Bonität zwischen 3-10% p.a. betragen. Menschen mit einer einwandfreien Bonität hingegen können mit diesen Krediten günstig finanzieren, da hier keine Zinsaufschläge anfallen bzw. da diese sehr gering sind.
Kreditvergleiche für bonitätsabhängige Kredite
Um das Angebot an bonitätsabhängigen Krediten zu prüfen, ist ein Kreditvergleich im Internet sinnvoll. Die Banken geben hier allerdings lediglich Zinsspannen an, die für die Kreditvergabe berechnet werden. Der individuelle Zins kann dann erst nach Einreichung der Kreditunterlagen ermittelt werden. Da die Banken die Kreditberechnung sehr unterschiedlich durchführen kann es lohnend sein, den Kreditantrag bei mehreren Instituten zu erstellen und den Abschluss dann beim günstigsten Anbieter zu tätigen.