Ein Darlehen für Alleinerziehende zu finden ist sicherlich nicht immer ganz problemlos möglich, wenn man bedenkt, dass Alleinerziehende fast immer schon durch ihre Situation bedingt nur eine geringe Kreditwürdigkeit besitzen. Immerhin sorgen die meisten Alleinerziehenden maßgeblich alleine für den eigenen Unterhalt und den Unterhalt des / der Kindes / Kinder. Aufgrund der hohen Ausgaben und der meist nur begrenzten Einnahmen – viele Alleinerziehende können keiner Vollzeitbeschäftigung nachgehen – ist eine Kreditaufnahme in vielen Fällen nur schwer möglich oder sogar ausgeschlossen.
Geringe Chancen auf Darlehen für Alleinerziehende
Wenn Sie als Alleinerziehende oder Alleinerziehender einen Kredit aufnehmen wollen, spielen Ihr Einkommen und Ihre Ausgaben also eine maßgebliche Rolle. Nur wenn Ihr Einkommen hoch genug ist, können Sie auch ein Darlehen für Alleinerziehende bekommen. Liegt Ihr Einkommen allerdings unterhalb der Einkommensgrenze, die die kreditgebenden Banken unterstellen, haben Sie meist nur dann Chancen auf einen Kredit, wenn Sie einen Dritten in den Kreditvertrag miteinbeziehen können. Dieser beteiligt sich dann entweder als zweiter Kreditnehmer oder als Bürge und ermöglicht die Kreditaufnahme auch dann, wenn Sie allein keinen Kredit bekommen würden. Ein Blick lohnt sich in vielen Fällen auf die Angebote von Anbietern wie Bon Kredit, die eine Kreditvergabe auch in schwierigen Fällen ermöglichen können.
Grundsätzlich breites Angebot vorhanden
Auch wenn kaum eine Bank explizit ein Darlehen für Alleinerziehende anbietet, können Sie als Kreditinteressent aus einer ganzen Fülle an Kreditangeboten wählen. So kommen grundsätzlich alle Ratenkredite als Kredite für Alleinerziehende in Frage. Sowohl was die Laufzeiten als auch die verfügbaren Kreditbeträge betrifft, bieten die meisten Ratenkredite Ihnen dabei ein vergleichsweise breites Spektrum an Auswahlmöglichkeiten. Zwischen einem und zehn Jahren Laufzeit sind in der Regel genauso möglich, wie Kreditbeträge von 1.000 bis 50.000 Euro.