Beim Einreichen einer Anfrage nach einem Darlehen stellen angehende Kreditnehmer sich zwangsläufig die Frage »Ist die Kreditanfrage verbindlich«? Sie möchten schließlich keine ungewollte Verpflichtung eingehen, sondern sich zunächst nach den Bedingungen für die Kreditvergabe erkundigen. Diese gehen zwar in Grundzügen, aber zumeist nicht in allen Einzelheiten aus den Darstellungen in der Ergebnisanzeige des Vergleichsrechners hervor. Somit muss die Antwort auf die Frage »Ist die Kreditanfrage verbindlich« zwangsläufig »nein« lauten.
Ist die Kreditanfrage verbindlich? Nein, das schließen die rechtlichen Vorgaben aus
Eine verbindliche Kreditanfrage ist bereits aufgrund der rechtlichen Bestimmungen ausgeschlossen. Der Gesetzgeber verlangt für den Abschluss eines wirksamen Kreditvertrages die eigenhändige Unterschrift des Kreditnehmers sowie einen Identitätsnachweis. Letzterer beruht bei inländischen Kreditgebern zumeist auf dem Postident-Verfahren, alternativ ist die Video-Identifizierung gestattet. Eine Ausnahme gilt gegenüber Banken, deren Lizenz in Luxemburg erteilt wurde. Diese dürfen eine Personalausweis-Kopie als Identitätsnachweis akzeptieren. Die Definition der persönlichen Unterschrift unterscheidet sich je nach Bank. Zum Teil reicht das Hochladen eines eigenhändig unterschriebenen Kreditvertrages aus, zum Teil muss dieser per Post zugeschickt werden. Rechtswirksam ist nicht die Kreditanfrage, sondern der Darlehensvertrag. Diesen kann der Kreditantragsteller bei einigen Banken selbst ausdrucken, während anderen ihn nach einer ersten Antragsprüfung per Post zusenden.
Besser Konditionenanfragen als Kreditanfragen stellen
Obgleich die Antwort auf die Frage »Ist die Kreditanfrage verbindlich?« in einem klaren Nein besteht, ist das Einreichen einer großen Anzahl an Darlehensanfragen nicht empfehlenswert. Der Grund besteht in einer Verschlechterung des Score-Wertes innerhalb der Schufa-Auskunft, wenn ein Verbraucher eine hohe Zahl an Kreditanfragen eingereicht hat. Die Schufa erfährt lediglich von einer gestellten Anfrage nach einem Ratenkredit, nicht aber den Grund des Nichtzustandekommens eines Kreditvertrages. Dieser kann sowohl in der Ablehnung der Kreditvergabe durch die Bank als auch in der Nichtannahme eines Angebotes durch den Kunden bestehen. Der Score-Wert in der Schufa-Anfrage wirkt sich auf die Kredithöhe bei bonitätsabhängig verzinsten Bankkrediten aus. Im Gegensatz zu einer Kreditanfrage wirkt sich eine Konditionenanfrage nicht auf die Bonität aus. Es ist somit empfehlenswert, nach den Konditionen statt nach einem Kredit zu fragen. Einige Banken verändern von sich aus die unverbindliche Kreditanfrage in eine Konditionenanfrage und verhalten sich somit äußerst kundenfreundlich.
Warum eine Kreditanfrage stellen statt gleich einen Kreditantrag einreichen?
Das klare Nein bezieht sich auf die Frage »Ist die Kreditanfrage verbindlich?«. Im Gegensatz zur Kreditanfrage stellt der Kreditantrag eine rechtlich wirksame Absichtserklärung dar. Er ist grundsätzlich verbindlich, der Kunde kann allerdings innerhalb von vierzehn Tagen vom Kreditvertrag zurücktreten. Falls die Bank den Ratenkredit zu einem festen Zinssatz vergibt, kann der Kunde direkt einen Kreditantrag stellen und muss nicht zwingend den Umweg über die unverbindliche Kreditanfrage gehen. Viele Geldinstitute legen die Kreditzinsen jedoch individuell für jeden Kunden anhand der jeweiligen Bonität fest. In diesem Fall ist eine Kreditanfrage unverzichtbar, zumal der Kreditvertrag die zu zahlenden effektiven Kreditzinsen enthalten muss.