Wer einen Kredit nach Privatinsolvenz aufnehmen möchte, wird in der Regel auf Ablehnung stoßen. Immerhin wurde bereits einmal eingestanden, sich überschuldet zu haben und in der Schufa Akte findet sich ein entsprechender Hinweis. Auch Kreditgeber, welche nicht jeden Schufa Eintrag gleich als Ausschlusskriterium werten, stufen die private Insolvenz als schwerwiegend ein und verweigern nahezu allen Fällen die Genehmigung eines Kreditantrages.
Gibt es Chancen für einen Kredit nach Privatinsolvenz?
Wer als Arbeitnehmer über ein regelmäßiges Einkommen verfügt, kann vorwiegend bei Schweizer Banken einen Kredit ohne Schufa aufnehmen. Wenn keine entsprechende Anfrage erfolgt, erfährt der gewählte Kreditgeber nicht von der Privatinsolvenz, so dass die Genehmigung eines Kreditantrages nicht ausgeschlossen erscheint. Allerdings verfügen die meisten Menschen, die Privatinsolvenz anmelden, nicht über ein entsprechend hohes Einkommen.
Eine weitere Möglichkeit, trotz der privaten Insolvenz zu einem Kredit zu kommen, ist das Stellen eines Bürgen mit einer sehr guten Bonität. Dieser muss sich der Tragweite seiner Verantwortung aber bewusst sein. Seitdem einige Gerichte Bürgen von der Leistungspflicht freigesprochen haben, weil sie die Folge ihrer Unterschrift nicht erkannt haben und die Bank sie nicht aufgeklärt hatte, akzeptieren die meisten Geldinstitute nicht mehr jeden halbwegs solventen Verwandten als Bürgen.
Besondere Fälle
in einigen wenigen Fällen kann ein Kredit nach Privatinsolvenz von staatlichen Stellen vergeben werden. Das ist in erster Linie dann der Fall, wenn der Antragsteller Geld benötigt, um eine drohende Arbeitslosigkeit abzuwehren. Hier sind vor allem der Weg in die Selbstständigkeit oder der Umzug in eine andere Stadt zu nennen; in beiden Fällen kann die Arge ein Darlehen gewähren. Das gleiche gilt in Einzelfällen bei erforderlichen Ersatzanschaffungen, wenn der Antragsteller Hartz IV Leistungen bezieht und zwingend notwendige Ausgaben nicht aus der laufenden Hilfe zum Lebensunterhalt bestritten werden können.