Bei vielen Banken ist es schwierig, einen Kredit trotz Elterngeld zu erhalten. Vielfach werden Kreditanfragen abgelehnt, da das Elterngeld eine nur befristete Leistung darstellt und oft deutlich unter dem eigentlichen Verdienst liegt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie trotz Elterngeld ihren Wunschkredit finden und sich ihre Träume erfüllen können.
Warum der Kredit trotz Elterngeld häufig abgelehnt wird
Wenn Banken Kredite vergeben, prüfen sie zuerst, ob die monatliche Rate für das gewünschte Darlehen aus dem vorhandenen Einkommen getragen werden kann. Als Einkommen zählen jegliche Einkünfte, die dauerhaft und nachhaltig erzielt werden können. Da Elterngeld jedoch lediglich für einen Zeitraum von 12-14 Monaten ausgezahlt wird, erkennen viele Banken dies nicht als dauerhaft an, sondern gehen davon aus, dass die Einkünfte nach Ablauf dieser Zeit deutlich geringer ausfallen. Dies gilt auch dann, wenn ein fester Arbeitsvertrag vorhanden und eine Beschäftigung im Anschluss möglich ist. Aus diesem Grund werden Kreditanfragen während der Elternzeit oft abgelehnt, auch wenn das Einkommen ausreichend wäre, die Kreditbelastungen zu tragen.
Wie Darlehen auch mit Elterngeld möglich sind
Auch wenn die eigene Hausbank den Kredit trotz Elterngeld abgelehnt hat, sollten Kreditsuchende nicht verzagen. Da die Kreditanforderungen und auch die Kreditvoraussetzungen nicht bei allen Instituten einheitlich sind, kann es sich lohnen, bei einer anderen Bank einen erneuten Antrag zu stellen. Nicht selten wird dieser dann akzeptiert und die Wunschkreditsumme wird ausgezahlt. Eine weitere Möglichkeit, das Einkommen für den Kredit trotz Elterngeld zu belegen, ist die Einreichung einer Bescheinigung durch den Arbeitgeber. Diese kann zeigen, zu welchen Konditionen der Arbeitnehmer im Anschluss angestellt wird und welcher Verdienst zu erwarten ist. Einige Banken erkennen solche Verdienstbelege an. Die späteren Kreditanträge müssen zudem nicht mehr bei den Banken vor Ort gestellt werden, sondern sind mittlerweile auch online möglich. So können auch Eltern mit Kleinkindern verschiedene Angebote anfordern und den für sich passenden Kredit finden.
Den Partner beim Kredit mit Elterngeld eintragen
Um einen Kredit trotz Elterngeld zu erhalten, kann es auch sinnvoll sein, den Partner als Mitkreditnehmer ins Darlehen eintragen zu lassen. Mitkreditnehmer sichern den Banken ebenso wie die Hauptkreditnehmer die Zahlung der Rate und treten ein, wenn diese nicht mehr bedient werden. Für die Banken bedeutet ein Mitkreditnehmer, dass diese auf zwei Gehälter zurückgreifen können und der Kredit damit deutlich besser abgesichert ist. Als Mitkreditnehmer kommen beim Darlehen in der Elternzeit vor allem die Partner in Frage, die in den meisten Fällen ihren Beruf ohne Veränderungen ausführen und damit auf ein ausreichendes Einkommen zurückgreifen können. Alternativ können auf Wunsch auch Eltern oder Großeltern in den Kreditvertrag aufgenommen werden.