Wird der Dispositionskredit mit hohen Summen in Anspruch genommen, lohnt sich ein Kredit um Konto auszugleichen. Schließlich berechnen die Banken teils sehr hohe Dispozinsen, die zwischen 10-12 Prozent betragen. Alternative Ratenkredite hingegen sind deutlich günstiger, sodass Kreditnehmer pro Jahr einige hundert Euro einsparen können.
Der Kredit um Konto auszugleichen
Der Dispositionskredit gehört in Deutschland zu den beliebtesten Krediten. Er wird von vielen Banken direkt bei Kontoeröffnung eingerichtet und bleibt auf dem Konto bestehen, solange sich die Bonität des Kontoinhabers nicht negativ verändert. Besonders die Tatsache, dass der Kredit auch nach erfolgter Rückzahlung noch vollständig zur Verfügung steht, sorgt für Flexibilität bei finanziellen Entscheidungen. Diese Flexibilität jedoch kostet Kontoinhaber viel Geld, denn für die jederzeitige Verfügbarkeit des Kredites berechnen die Banken bis zu 14 Prozent Zinsen. Gerade Kunden, die ihren Dispo mit mehreren tausend Euro beanspruchen, müssen so Zinskosten von einigen hundert Euro pro Jahr bezahlen. Um dieses Geld zu sparen, sollte der Dispo mit einem Ratenkredit abgelöst werden, denn dieser ist deutlich günstiger zu haben.
Den Kredit für den Kontoausgleich online beantragen
Kontoinhaber, die einen Kredit um Konto auszugleichen aufnehmen wollen, müssen hierfür keinen Termin bei ihrer Hausbank vereinbaren. Vielmehr ist es möglich, einen solchen Kredit auch online zu beantragen. So kann der Kredit nicht nur an Werktagen, sondern auch an Wochenenden und Feiertagen von zu Hause aus vereinbart werden. Der Kreditantrag wird einfach am heimischen PC ausgefüllt und an die jeweilige Bank online übermittelt. Dort kann dann die Kreditentscheidung getroffen werden. Vor allem Menschen, die beruflich oder privat sehr gestresst sind, kommt diese Kreditvergabepraxis entgegen. Gleichzeitig sind Onlinekredite auch deutlich günstiger, sodass noch höhere Einsparungen möglich sind. Zum Teil sind Ratenkredite im Internet bis zu 50 Prozent günstiger als der Dispositionskredit, sodass sich der Kontoausgleich wirklich lohnt.